Starker Zubau Dach-PV und moderater Zuwachs anderer Erneuerbarer führen zu zu Winterimporten und hohem Sommerüberschuss
Fokus auf Dach-Solar
Ausbau von Dach-Solar deckt Nachfragewachstum und wegfallende Kernkraftwerke (60 Jahre Laufzeit) weitgehend ab
PV Zubau ohne Sprünge
Zubau Dach-PV beschleunigt sich dank mehr Installateuren. Keine Wachstumssprünge, kein Alpin-PV
Wind&hydro: wenig Zubau
Nur wenig Zubau von Wind, Wasserkraft bleibt konstant
Gas nach letzter Kern-Abschaltung
Nach Ausserbetriebnahme des letzten Kernkraftwerks wird im Winter Gas benötigt. Ab 2044
Energiemix Jahr
Produktion
Nachfrage
Produktion
2025
2050
Nachfrage
2025
2050
2050 Jahr
Transformation Jahr
Der Energiemix im Verlauf bis 2050
Nachfrage
2025Jahr
TWh
Nachfrage
NaN
Produktion
--
Defizit
--
Importe
--
Importe
--
Importziel überschritten
--
Produktion
0
genutzte Speicherreserve
--
PV
--
Wind
--
Hydro
--
Biomasse
--
Gas
--
Geothermie
--
Kernenergie
--
Fossil
--
Herausforderungen
Import-Abhängigkeit
Nötige Importe nach Abschaltung Kernkraft erfordern Einigung mit EU und Überschuss in Nachbarländern
Hoher Sommerüberschuss
Der Sommerüberschuss steigt von 9 auf 22 TWh in 2050. Wie viel davon exportiert werden kann ist unklar.
Zusatzkosten möglich
Falls Sommerüberschuss nicht exportierbar, steigen die Kosten pro MWh an
Kosten
Gesamtkosten, Einnahmen und Subventionen in CHF bis 2050.
Gestehungskosten
Milliarden
Summe bis 2050
Einnahmen
Milliarden
bei einem unterstellten Strompreis von 75 CHF/MWh
Benötigte Subventionen
Milliarden
Kosten, die nicht am Markt gedeckt werden
Mittlere Kosten
Mrd./Jahr
Entwicklung der LCOE
Wir nutzen Levelized Costs of Electricity (LCOE). Künftige Kosten könnten steigen, da günstigere Anlagen ersetzt werden. Hohe Nachfrage und teure Technologien wie Dach-PV erhöhen die Kosten. Ein Kostenvergleich einzelner Technologien findet sich im Expert Mode.
2020s
2030s
2040s
LCOE ⌀ CHF/MWh
Über den Autor des Szenarios
Helion
Helion is a leading Swiss company specializing in the installation of solar systems and energy storage solutions. It plays a key role in Switzerland’s energy transition by providing affordable and efficient solar power solutions to homes and businesses.
Möchtest du mehr über dieses Szenario wissen?
Im Expert Mode kannst du weitere Details erkunden, Parameter anpassen oder dein eigenes Szenario erstellen!
Wir freuen uns, den Power Switcher in eine neue Richtung zu entwickeln, und sind gespannt auf dein Feedback! Lass uns wissen, was gut funktioniert und wo wir uns verbessern können – jede Anregung hilft uns, das Tool für dich noch besser zu machen.