Vergleich der Szenarien
Das Energieministerium (BFE) sieht einen ambitionierten PV-Zubau, Winterimporte und einen begrenzten Ausbau anderer Erneuerbarer vor
Zum Viewer
Ein ausbalancierter Zubau erneuerbarer Energien mit Fokus auf Solar und Wind. Grünes Gas als Winter-Backup
Zum Viewer
Ambitionierter Ausbau von Kernenergie und Dach-PV vermeidet landschaftsbelastende Wind- und Alpensolaranlagen
Zum Viewer
Zielwerte von 35 TWh erneuerbarer Energie bis 2035 und 45 TWh bis 2050, plus 6 TWh erneuerbarer Winterstrom, davon 2 TWh Hydro
Zum Viewer
Gesamt
Jahr 2050
BFE 2050+
Erneuerbare
Landschaft
Stromgesetz
Produktion
Nachfrage
Nachfrage
Jahr 2050
BFE 2050+
Erneuerbare
Landschaft
Stromgesetz
Konventionell
Elektromobilität
Wärmepumpen
Wasserstoff
Verluste
Werte in TWh
Überschuss
Import
Technologieentwicklung
Jahr
BFE 2050+
Erneuerbare
Landschaft
Stromgesetz
2025 Jahr
TWh
Kosten
in Mrd. CHF
BFE 2050+
Erneuerbare
Landschaft
Stromgesetz
Gesamtkosten
Einnahmen
Entwicklung der LCOE
CHF/MWh
BFE 2050+
Erneuerbare
Landschaft
Stromgesetz
2020s
2030s
2040s

Der Einfluss der Jahreszeit